
Neue EU-Vorgaben im Zahlungsverkehr: So bleiben Sie mit WinLine vorbereitet
Ab 9. Oktober 2025 wird die Verification of Payee (VoP) für alle SEPA-Zahlungen verpflichtend. Banken prüfen dann automatisch, ob Empfängername und IBAN übereinstimmen. Ziel: mehr Sicherheit, weniger Betrugsfälle und weniger Fehlüberweisungen. Unternehmen profitieren von diesem Schutz automatisch, sobald die Bank die Prüfung aktiviert.
Was bedeutet das für Unternehmen in der EU
Mehr Sicherheit: Betrugsversuche wie gefälschte Rechnungen werden erschwert.
Weniger Fehler: Tippfehler bei Empfängern oder falsche Stammdaten führen nicht mehr so leicht zu Fehlüberweisungen.
Pflicht ab 2025: Alle Banken müssen diesen Check anbieten – und alle Zahlungen laufen automatisch darüber, sofern dies der Kunde optiert.
Aktuell warten wir noch auf einige technische Details von den Zahlungsdienstleistern. Sobald diese vorliegen, werden wir die VoP-Integration vollständig in das Modul WinLine ZAGL PRO (wird zukünftig WinLine BANK) für die WinLine Finanzbuchhaltung umsetzen.