Über ein Objektorientiertes Info Formular (OIF) können sowohl in Standardauswertungen als auch in WinLine-Fenstern, wie z. B. in der Belegerfassung, im Artikel-Fenster und in Personenkonten, Zusatzinformationen aus anderen Programmbereichen hinterlegt werden. Über den Formulargenerator werden passende Platzhalter (für Stamm- und Bewegungsdaten) in der gewählten Auswertung bzw. im gewünschten WinLine-Fenster definiert, die anschließend automatisch befüllt werden.
Beispiele für ein OIF:
Das Ziel beim Einsatz von OIFs ist es, dem Anwender die wichtigsten Informationen aus unterschiedlichen Programmbereichen auf einen Blick zur Verfügung zu stellen. Somit können Bearbeitungsprozesse beschleunigt und Auskünfte an Kunden effektiver erteilt werden.
In diesem Lernvideo geht es konkret um die Neuanlage von Objektorientierten Info Formularen sowie die Information, wie Sie die OIFs nutzen können bzw. wo diese in der WinLine zur Verfügung stehen.
WinLine Version
ab 10.4
Dauer
ca. 60 Minuten