Erlernen Sie die Anlage- und Kontrollmöglichkeiten von Produktionsaufträgen und erkennen Sie verschiedene Arten für die Einplanung von Ressourcen und Tätigkeiten. Sie erstellen Arbeits- und Materialscheine und führen Änderungen an laufenden Produktionsaufträgen durch. Weiterhin führen Sie eine Fein- und Kapazitätsplanung durch, um Ihre verfügbaren Ressourcen optimal einzuplanen.
Seminarinhalte
- Abbildung verschiedener Fertigungstypen
- Einrichtung von Kalender, Ressourcen, Tätigkeiten für die Produktion
- Anlage von Stücklisten, z B. Variantenfertigung, Baukasten- und Strukturstücklisten
- Anlage und Änderung von Produktionsaufträgen
- Funktion des Leitstands
- Produktionsaufträge endmelden (Teilendmeldung, Schnellendmeldung, Storno)
- Kapazitätsplanung
- Artikelrückverfolgung
- Ausprägungen
- Änderungen von Stücklisten inkl. der noch offenen Produktionsaufträge
- Splitten von Produktionsaufträgen, Prioritätenvergabe
- Arbeiten mit Materialentnahmescheinen und Arbeitsanweisungen
- Praktische Übungen (sind nicht Bestandteil eines Online-Seminars)
Seminarunterlagen
Seminarunterlagen sind im Seminarpreis enthalten.
Online-Seminar
Dieses Seminar wird als Online-Seminar stattfinden.
Voraussetzungen
- Teilnahme am Seminar "WinLine Warenwirtschaft Basics" oder
- hinreichend praktische Erfahrungen durch die Nutzung der WinLine FAKT im Arbeitsalltag.
Technische Voraussetzungen
für Ihre Teilnahme an diesem Seminar benötigen Sie ein eigenes Laptop. Stellen Sie bitte sicher, dass
- das Gerät unsere aktuellen Systemvoraussetzungen erfüllt (Sie finden diese im Bereiche "Business Software" / "Downloads"
- die aktuelle Version der WinLine lokal installiert ist: im Seminar wird ausschließlich mit dem Übungsmandanten 500M gearbeitet; es dürfen keine Echtinstallationen genutzt werden.
Von der Nutzung einer VPN-Verbindung raten wir dringend ab.
Zusätzliche technische Voraussetzungen für Online-Seminare
- bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop / Notebook über eine Internetverbindung sowie Kopfhörer (oder Lautsprecher und Mikrofon) und eine Kamera verfügt.
- Unsere Referentinnen und Referenten möchten mit Ihnen in den Austausch gehen und gemeinsam das Seminar durchführen. Dies ist aber zielführend nur möglich, wenn auch Sie für unsere Referentinnen / Referenten sichtbar sind. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist daher, dass Ihre Kamera während des Seminars (Ausnahme: Pausen) dauerhaft eingeschaltet ist. Die Durchführung wird dadurch sowohl auf Referenten- als auch auf Teilnehmerseite angenehmer, erfolgreicher und letztlich persönlicher - was uns bei mesonic sehr wichtig ist.
Dauer
von 08:30 bis ca. 15:00 Uhr (inkl. Pausenzeiten)
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen für Seminare und Webinare finden Sie in der Online-Buchungsmaske oder hier.