Produktvideos
Selektionen für Auswertungen speichern (Teil 2)
Im ersten Teil unserer Tipps & Tricks-Videos über die Voreinstellungen in der WinLine haben Sie die Speichermöglichkeit von Auswahlkriterien für wiederkehrende Datenauswertungen kennengelernt. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und zeigen Ihnen, wie Sie die voreingestellten Selektionskriterien als Standardausgabe definieren und zusätzlich direkt zum Aufruf im WinLine Cockpit zur Verfügung stellen.
Selektionen für Auswertungen speichern (Teil 1)
Werten Sie bestimmte Daten in der WinLine nach wiederkehrenden Selektionsmustern aus? Um die Auswahlkriterien nicht bei jeder Selektion neu eingeben zu müssen, können Sie sie in der WinLine fix in den Voreinstellungen speichern. Und so einfach geht’s …
Automatisierte Workflows: weniger Mails, mehr Transparenz
Digitale Workflows tragen im Unternehmen dazu bei, die tägliche Masse an E-Mails und handschriftlich verfassten Notizen zu reduzieren und mehr Transparenz in die Geschäftsabläufe zu bringen. Benötigen Sie zum Beispiel Informationen oder Rückmeldungen von Kollegen oder Vorgesetzten zu einem Vorgang, so kann dieses vollständig automatisiert geschehen.
In diesem Video zeigen wir Ihnen ein einfaches Beispiel anhand der digitalisierten Weiterleitung eines Offenen Posten innerhalb eines Unternehmens.
Die Menüpunktsuche in der WinLine
Bei der Vielzahl an Menüpunkten in der WinLine kann es schon einmal passieren, dass man einen bestimmten Menüpunkt nicht sofort findet. Schnelle Unterstützung bietet hier die Menüpunktsuche - einfach Schlagwort eingeben, den gewünschten Menüpunkt auswählen und direkt hineinverzweigen.
Kurztexte in der WinLine nutzen
Um die Texteingabe in der WinLine zu vereinfachen, können Sie eigene Kürzel für Kurztexte definieren. In diesem Video zeigen wir Ihnen die Anlage und Anwendung von Kurztexten in der WinLine.
Zeitgleiches Bearbeiten von Belegen
In der Auftragsbearbeitung der WinLine FAKT können Sie mehrere Belege parallel öffnen und bearbeiten. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie's geht.
Individuelle Filtermöglichkeiten in der WinLine
Die WinLine bietet bereits im Standard umfangreiche Filtermöglichkeiten von Daten. Darüber hinaus können Sie aber auch nach eigenen Filterkriterien auswerten. Dies zeigen wir Ihnen hier am Beispiel einer Offenen Posten-Auswertung nach Mahnstufe in der WinLine Finanzbuchhaltung.
Mehrere Kontenblätter gleichzeitig öffnen
In der WinLine Finanzbuchhaltung haben Sie die Möglichkeit, mehrere Kontenblätter gleichzeitig abzugleichen. Dafür ist nur ein einziger Klick in der Anwendung erforderlich. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Nutzung des Taschenrechners in der WinLine
Kennen Sie die Taschenrechnerfunktion für die Wertefelder in der WinLine? Hier können Sie individuelle Berechnungen anstellen und die errechneten Werte direkt in die WinLine übernehmen.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie z. B. einen individuellen Preisrabatt mit dem Taschenrechner errechnen und diesen direkt in ein Kundenangebot übergeben.
Das WinLine Cockpit als eigenständiges Fenster anzeigen
Das WinLine Cockpit ist der Startbildschirm Ihrer WinLine und dient der übersichtlichen Navigation durch Ihre wichtigsten Menüpunkte, Termine und ToDo's. Damit Sie diese immer im Blick behalten, können Sie das WinLine Cockpit als eigenständiges Fenster auf einem geteilten oder einem zweiten Bildschirm dauerhaft anzeigen lassen.
Zuordnung von externen Dokumenten zu einem Beleg
Hier zeigen wir Ihnen am Beispiel eines Kundenauftrags, wie Sie in der WinLine ganz einfach externe Dokumente per Drag & Drop einem Beleg zuordnen. Dies hat den Vorteil, dass Sie alle Informationen zu diesem Beleg zentral sammeln und später den gesamten Vorgang wieder komplett aufrufen können.
Einfaches Nutzen einer Merkliste
Kennen Sie bereits die Merklisten in der WinLine? Falls Sie diese besondere Form der Filterselektion noch nicht nutzen, wird sich das nach diesem Video vermutlich ändern. Wir zeigen Ihnen hier ein Beispiel, wie einfach Merklisten für weitere Auswertungen herangezogen werden können.
Kampagne aus der Verkaufsstatistik erstellen
Sie planen eine Kampagne und möchten dafür alle Kunden anschreiben, die ein bestimmtes Produkt bei Ihnen gekauft haben? Die erforderliche Kundenliste können Sie aus jeder beliebigen WinLine-Auswertung erstellen. Wir zeigen Ihnen hier ein Beispiel anhand der Verkaufsstatistik.
Preisanzeige in der Belegerfassung
Beim Erfassen eines Belegs zieht die WinLine automatisch einen Artikelpreis heran. Ob es sich dabei um den Standardpreis oder zum Beispiel einen kundenspezifischen Preis handelt, verrät Ihnen die Funktionstaste F8.
Gesamtsummen in der Belegerfassung anzeigen
Erfassen Sie in der Auftragsbearbeitung der WinLine einen Beleg, so wird Ihnen die Artikelsumme pro Artikelzeile angezeigt. Damit Sie zusätzlich den Gesamtbetrag (netto und brutto) des Belegs sehen, ist nur eine kleine Einstellung erforderlich.
Grafische Darstellung des Lagers im WinLine BI
Sie möchten die aktuellen Lagerwerte nach Ihren individuellen Anforderungen darstellen und analysieren? In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen, wie komfortabel Sie sich mit dem Modul WinLine BI - Business Intelligence einen Überblick in einem mehrstufigen Lager verschaffen.
Automatische Aktualisierung des WinLine Cockpits
Sie haben in Ihr WinLine Cockpit dynamische Analysen oder Auswertungen eingebunden? Mit der automatischen Hintergrundaktualisierung sind die angezeigten Daten ohne weiteres Zutun jederzeit aktuell. Wir zeigen Ihnen die Einrichtung dieser Funktion.
WinLine FAKT - Übernahme mehrerer Artikelzeilen in den Beleg
In der Auftragsbearbeitung der WinLine können Sie mehrere Artikelpositionen aus einer Artikelliste ganz einfach per Drag & Drop in einen offenen Beleg übernehmen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Die Terminverwaltung im WinLine Kalender
Mit dem WinLine Kalender können Sie Ihre Termine sehr übersichtlich direkt in der WinLine verwalten. Wie dies funktioniert und wie Sie Termine anlegen bzw. bearbeiten, zeigen wir Ihnen hier.
Automatischer Vorschlag von Gegenkonten beim Buchen
Mit dem automatischen Gegenkontenvorschlag können Sie Buchungssätze in der Finanzbuchhaltung schneller zu erfassen. Dabei können die Gegenkonten sowohl manuell durch den Anwender als auch automatisch durch die WinLine hinterlegt werden. Hier zeigen wir Ihnen die automatische Hinterlegung.
Manueller Vorschlag von Gegenkonten beim Buchen
Um Buchungssätze in der Finanzbuchhaltung schneller zu erfassen, kann Ihnen die WinLine die am häufigsten verwendeten Gegenkonten automatisch vorschlagen. Die Gegenkonten können sowohl manuell durch den Anwender als auch automatisch durch die WinLine hinterlegt werden. Hier zeigen wir Ihnen die manuelle Variante.
Analyse aktueller Verkaufszahlen im WinLine BI
Sie möchten Ihre Unternehmensdaten auf einen Blick überschauen und detailliert analysieren? Am Beispiel der Verkaufszahlenanalyse zeigen wir Ihnen, wie Sie die Power Report-Auswertungen im Business Intelligence-Modul der WinLine hierbei unterstützen.
Massendaten per Schnellumstellung ändern
Änderungen in mehreren Datensätzen können sehr komfortabel zentral vorgenommen werden. Unterstützt werden Sie dabei vom Schnellumstellungsassistenten in der WinLine. Hier sehen Sie das Beispiel einer Massendatenumstellung in den Artikelstammdaten.
Wie bleiben gespeicherte Datensätze geöffnet?
Beim standardmäßigen Speichern eines Datensatzes in der WinLine wird dieser anschließend verlassen und das Fenster ist wieder leer. Mit einem einfachen Trick bleibt der gespeicherte Datensatz weiterhin geöffnet, so dass Sie aufeinanderfolgende Datensätze ganz einfach der Reihe nach bearbeiten können.
Aufgabendelegation per automatischer Rückrufbitte
Statt ToDos auf Zetteln zu notieren oder per Zuruf weiterzugeben, können Sie die Weitergabe ganz einfach mit dem Workflowmanagement in der WinLine automatisieren. So geht keine Information verloren. Wir zeigen Ihnen hier das Beispiel einer automatisierten Rückrufbitte.
Schnellzugriff mit der Funktionstaste "F3"
Die Funktionstaste F3 ist ein wahres Multifunktionstool in der WinLine. Ein Tipp und sie bekommen das aktuelle Tagesdatum oder die zuletzt bearbeiteten Datensätze in Konten, Belegen, Artikeln etc. angezeigt. Lernen Sie hier einige nützliche Einsatzbeispiele der F3-Taste kennen.